Kinderchor


Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 können im Kinderchor mitsingen. Der Kinderchor probt immer dienstags von 14:45 bis 16:00 Uhr unter der Leitung von Nataly Pomsel.

 

Mehrfach im Schuljahr tritt der Chor zu verschiedenen Anlässen auf, so zum Beispiel beim traditionellen Adventskonzert unseres Gymnasiums, als auch am Tag der offenen Tür zur Begrüßung der Grundschulkinder. Regelmäßig nimmt der Kinderchor an der sächsischen Landesbegegnung "Schulen musizieren" teil, die jedes Jahr in einer anderen Stadt veranstaltet wird.

 

Im November fährt der Kinderchor für drei Tage in ein Probenlagerlager nach Sayda, um sich dort intensiv auf seine Auftritte vorzubereiten.

 


Schuljahr 2023-2024


18. September 2023

Tonaufnahme für Dresdner Kabarett-Theater "Herkuleskeule"

 

Für das neue Theaterstück "RABIMMEL RABAMMEL RABUMM,
Zwei Männer retten die Welt" durften aus unserem Chor vier Sängerinnen und ein Sänger das Lied der Kinder einsingen.

Für die Aufnahme ging es am 18. September 2023 ins Tonstudio des Musikers Volker Fiebig.

Die Kinder genossen sehr die Atmosphäre im Tonstudio ... und die angebotenen Süßigkeiten 😊. Nach einer reichlichen Stunde hochkonzentrierter Arbeit hatten wir Gesang und Geräusche "im Kasten". Das Ergebnis kann sich hören lassen!


21. August 2023

Schuljahresauftakt

 

Bereits in den Sommerferien, am letzten Ferientag, beginnt für uns das neue Chorjahr. So probten wir also am 18. August,  bei sommerlichen Temperaturen die Lieder für die Schuljahreseröffnung.

Am ersten Schultag, am 21. August 2023, trafen sich die neuen Schülerinnen und Schüler unserer Schulgemeinschaft mit ihren Patenklassen in unserer Aula und wir begrüßten sie mit einem beschwingten Programm.

Auf dem Klavier wurden wir von unserer Referendarin, Frau Kreß, begleitet.


Schuljahr 2022-2023


24. Juni 2023
Schulen musizieren

Am 24. Juni 2024 fuhren wir gemeinsam mit unserem Schulorchester nach Auerbach/Vogtland zur größten Schulmusikbegegnung in Sachsen, die vom Bundesverband Musikunterricht und dem Landesamt für Schule und Bildung ausgerichtet wird.
Im gemeinsamen Kirchenkonzert, das 10 Uhr in der St. Laurentiuskirche stattfand, stellten alle teilnehmenden Ensemble ihre Arbeit vor. Es war auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Chören, Tanzgruppen, Orchestern und Bands.
Am Nachmittag musizierten alle Gruppen bei herrlichem Wetter an verschiedenen Auftrittsorten im Freizeitpark Plohn.
Unser Schulorchester eröffnete das Programm im Gallischen Dorf. Danach sangen wir Auszüge aus unserem sommerlichen Repertoire und wurden von unserem Pianisten, Max Hampl, vortrefflich begleitet. Neben Parkbesuchern und einigen Eltern, die uns nach Plohn gefolgt waren, hörten Kinderchor und Schulorchester sich gegenseitig wertschätzend zu.
Die verbleibende Zeit nutzen wir, um gemeinsam die Attraktionen des Parks auszuprobieren und hatten viel Spaß dabei.


21. Juni 2023
Fête de la musique - Zentralwerk Dresden

Am längsten Tag des Jahres wird die "Fête de la musique" in vielen Städten gefeiert.
Diese schöne Tradition wurde 1982 in Paris auf eine Initiative des damiligen Kulturministers, Jack Lang, ins Leben gerufen: Musik - umsonst und draußen, je vielfältiger, desto besser.
In Dresden wird die Fête de la musique vom Institut Francais organisiert. 2023 ist dabei ein Jubiläumsjahr, denn diese Veranstaltung fand zum 20. Mal in unserer Stadt statt. Wir sind sehr stolz, dabei gewesen zu sein.

Unser Auftritt fand im großen Saal des Zentralwerks auf der Riesaer Straße in Dresden statt.
17 Uhr eröffneten wir mit unserem Konzert das Festivalgeschehen an diesem Spielort. Unser Programm umfasste heitere und beschwingte Lieder, Volkslieder mit sommerlichen Texten und Lieder aus verschiedenen Ländern in unterschiedlichen Sprachen. Am Klavier wurden wir von Joschua Lettermann begleitet, der unseren Chor während eines Schulpraktikums am RoRo kennenlernte.
In einige der vorgetragenen Lieder stimmte das zahlreiche Publikum ein, was uns besonders freute, weil sich über das gemeinsame Singen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit ausbreitete. Wir bekamen so viel Beifall, dass wir noch eine Zugabe singen konnten, bei der der ganze Saal begeistert mitklatschte und mitsang.
Es war ein sehr erfolgreicher und harmonischer Sommerkonzertabend.

An dieser Stelle danken wir Frau Pelemans vom Institut Francais und Herrn Palmizi, dem Geschäftsführer des Zentralwerkes, für die Organisation und Unterstützung dieses Konzerts.


15. Juni 2023
Nullter Elternabend

 

Am 15. Juni 2023 wurden alle Eltern der neuen 5. Klassen von unserem Schulleiter, Herrn Hoffmann, zum „Nullten Elternabend“ begrüßt. In dieser Veranstaltung versammeln sich die neuen Eltern das erste Mal in der Schule, lernen die Klassenleiterinnen und Klassenleiter ihrer Kinder kennen und erfahren eine Menge zum Schulleben.


Unser Kinderchor ist jedes Jahr für die musikalische Umrahmung dieser Feierstunde verantwortlich. Mit Freude und Elan sangen wir zwei der beschwingten Lieder aus unserem Repertoire und wurden dabei von unserem Pianisten, Herrn Hampl, fantasievoll auf dem Klavier begleitet. Mit einem langen, kräftigten Applaus würdigte das Publikum unsere Leistung.


27. April 2023

Schulchöre singen

 

"Schulchöre singen" fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Dresdener Schulkonzerte im Kulturpalast statt. Der Chordirektor der Dresdner Philharmonie, Professor Berger, lud 11 Schulchöre aus Dresden und Umgebung zu einem gemeinsamen Konzert ein.

 

In der Generalprobe am 26. April versammelten sich alle Chorsängerinnen und Chorsänger zu einem gewaltigen Klangkörper. Professor Berger verstand es, mit Freude und Witz den Saal zum Klingen zu bringen. So erfuhren wir zum Beispiel beim Einsingen, dass Chormitglieder über besondere Körperteile verfügen, wie den Nasengürtel, die Schulteraugen und den Stirnmund. Schon nach kurzer Zeit vereinigten sich die Stimmen mit den voreinstudierten Liedern zu einem harmonischen Gesamtklang. Anschließend probierten die Chöre, die ein eigenes Lied auf der großen Bühne vortragen wollten, die Aufstellung und Raumakustik.

 

Am 27. April war es so weit, wir trafen uns schon früh am Kulturpalast zum gemeinsamen Einsingen. Das Konzert begann 9.30 Uhr im ausverkauften Kulturpalast. Im Parkett saßen die Teilnehmerchöre, in den Rängen Schülerinnen und Schüler aus Dresdner Schulen und weitere Gäste. Es war ein sehr abwechslungsreiches Programm. Neben den gemeinsamen Frühlingsweisen erklangen nachdenkliche, lustige und auch internationale Lieder, vorgetragen vom Philharmonischen Kinderchor als Gastgeberchor und von den Teilnehmerchören. Mit unserem Beitrag durften wir das Konzert beenden. Wir hatten schon ein kleines bisschen Lampenfieber, als wir die große Bühne betraten und in die vollen Ränge blickten, aber wir meisterten souverän unseren Auftritt. Unser Pianist, Herr Hampl, begleitete uns wieder zuverlässig am Klavier.

 

Das Konzert war für alle Teilnehmerchöre und für die Gäste ein sehr schönes Erlebnis, was durch langanhaltenden Applaus bekundet wurde.


23. Dezember 2022

Advent aus dem Palast

 

Am 23. Dezember folgten Kinderchor und Schulorchester einer Einladung der Dresdner Philharmonie und gestalteten ein Konzert im Kulturpalast Dresden. Die Konzerte auf der Roten Bühne sind die musikalischen Adventskalendertürchen im Kulturpalast für das Dresdner Publikum und seine Gäste.

 

15 Uhr trafen wir uns am Künstlereingang und wurden von Professor Berger begrüßt. Danach konnten wir uns im großen Probensaal der Philharmonischen Chöre einsingen und die Instrumente des Orchesters stimmen.

 

Nach einem kurzen Soundcheck und Bühnenbegehung begann unser Programm. Professor Berger eröffnete mit einem gemeinsamen Publikumssingen die Veranstaltung. 

Wir präsentierten dem zahlreichen Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Ausschnitten aus unserem Adventskonzert. Neben stimmungsvollen Weihnachts- und Winterliedern begeisterten wir unser Publikum mit so mitreißenden Stücken, wie „Let it Snow“ gesungen vom Kinderchor oder „Jingle Bell Rock“ vorgetragen vom Schulorchester.

 

Über den langanhaltenden, begeisterten Beifall des Dresdner Publikums freuten wir uns sehr. Als Zugabe sangen wir, begleitet von unserem Orchester, das französische Weihnachtslied „Noël nouvelet“. Gut eingestimmt auf Weihnachten verließen wir den Kulturpalast und viele unserer Sängerinnen und Sänger nutzen die Gelegenheit, um mit einem Bummel über den Dresdner Striezelmarkt den Nachmittag ausklingen zu lassen.


1. Dezember 2022

Adventskonzert in der Schulaula

 

Die Tage bis zu unseren Adventskonzert vergingen wie im Flug. 

In den verbleibenden Proben übten wir gemeinsam mit unserem Pianisten, Herrn Hampl, die Klavierbegleitung und mit den Schülerinnen und Schülern der AG Veranstaltungstechnik die verschiedenen Choraufstellungen und die Bühnenperformance mit Licht und Ton. Programmzettel mussten gedruckt und die Moderation musste geschrieben und geübt werden.

 

Am 1. Dezember war es dann endlich soweit: gemeinsam mit unserem Schulorchester und unterstützt durch die Schülerinnen und Schüler der AG Veranstaltungstechnik gestalteten wir einen abwechslungsreichen vorweihnachtlichen Nachmittag in der Aula vor einem begeisterten Publikum.


8. bis 11. November 2022

Probenlager Sayda 

 

Auch in diesem Schuljahr konnte unser Probenlager traditionsgemäß im November stattfinden.
Am Nachmittag des 8. Novembers starteten die
51 Mädchen und Jungen des Kinderchores und Schulorchesters nach Sayda ins Erzgebirge, um sich auf die kommenden Konzerte vorzubereiten.

Bereits am Dienstag Abend fanden die ersten Proben statt und wir lernten die neue Literatur kennen. 

 

Am Mittwoch Vormittag bekamen wir schon einen Eindruck vom mehrstimmigen Klang unserer ausgewählten Stücke. 

Nachmittags holte uns unser Naturpädagoge Holger Stiehl zu einer Wanderung durchs Erzgebirge ab. Zuerst begutachteten wir unseren Nistkasten vom Vorjahr. (Leider hatte sich kein Bewohner eingefunden. Wir werden ihn an einer anderen Stelle aufhängen müssen.) Danach machten wir uns auf den (Wander-)Weg. Es war sehr stimmungsvoll als die Dämmerung einbrach. Unterwegs sammelten wir trockenes Holz für das Lagerfeuer, das Holger für uns vorbereitet hatte. Später wärmten wir uns am Feuer und aßen unser mitgebrachtes Abendessen. In dieser gemütlichen Atmosphäre begannen die Chor- und Orchestermitglieder recht bald gemeinsam zu singen. Erst spät am Abend kehrten wir zur Jugendherberge zurück.

 

Am Donnerstag feilten wir besonders am Chorklang, übten fleißig die mehrstimmigen Lieder und unsere Bühnenchoreographie. In der Mittagszeit wurde nach erzgebirgischer Tradition gebastelt und mit einem musikalischen Kinoabend beendeten wir den Tag.

 

In unserem Adventsprogramm wird unser Chor in vielen Liedern von den Mitgliedern des Schulorchesters begleitet. Nachdem beide Ensembles die Lieder einstudiert hatten, lag der Schwerpunkt unserer Arbeit am Freitag im gemeinsamen Musizieren. Es war beeindruckend zu erleben, wie sich Chorgesang und Orchesterspiel zum fertigen Konzertklang zusammenfügten. 

Am späten Nachmittag stellten sich in einem kleinen Konzert beide Ensembles gegenseitig ihr erarbeitetes Programm vor. Dabei gab es viel Anerkennung von beiden Seiten.

 

Am Abschlussabend gesellten wir uns um ein Feuer auf dem Gelände der Jugendherberge. Dabei gab es leckeres Stockbrot, es wurde wieder viel gesungen, über die gemeinsamen Erlebnisse geplaudert und natürlich auch unser Impro-Theaterstück von der Haselmaus aufgeführt.

 

Die Morgensonne am Samstag nutzen wir für unsere Abschlussfotos und dann brachte uns unser Bus auch schon wieder nach Dresden zurück.

 

Wir danken unserem Förderverein für die großzügige Unterstützung der Fahrt und dem Team der Jugendherberge Sayda für die liebevolle Betreuung.


29. August 2022

Musikalische Umrahmung der Schuljahresauftaktveranstaltung

 

Die erste Chorprobe für das neue Schuljahr fand schon am letzten Tag der Sommerferien statt. Am 26. August trafen wir uns am Vormittag und probten mit viel Elan das Programm für die Auftaktveranstaltung.

In der festlichen Atmosphäre unserer Aula erwarteten uns am ersten Schultag die neuen Fünftklässler mit ihren Patenklassen. Unser Chor eröffnete die Begrüßungsveranstaltung und hieß die neuen Schülerinnen und Schüler unserer Schule musikalisch willkommen. Unsere Biologielehrerin, Frau Schädlich, begleitete uns heute auf der Gitarre.